Sind Killerspiele eine Gefahr?

Videospiele haben bei vielen einen schlechten Ruf und die sogenannten „Killerspiele“ werden mit so manchem Übel in Verbindung gebracht. Neutrale Studien konnten diese landläufige Meinung aber nicht bekräftigen. Im Gegenteil: Sie haben sogar gezeigt, dass auch Egoshooter und andere Spiele mit Gewaltdarstellungen zum Entspannen und zum Abreagieren dienen können.

In diesem Blog dreht sich alles um die Killerspiele. Es sollen sowohl einzelne Titel wie Counterstrike, Doom oder Call of Duty genauer betrachtet werden, aber auch das Phänomen Killerspiel im Allgemeinen. Dabei soll versucht werden, neutral zu bleiben und nicht Emotionen und Vorurteile, sondern wissenschaftliche Fakten und Forschungsergebnisse zu Wort kommen zu lassen.

Die populärsten Ego-Shooter 2021

28 Dec 2021

Mittlerweile nehmen First-Person-Shooter den Mammutanteil aller Produktionen der internationalen Spieleindustrie ein. Und nie war das Angebot an Ego-Shootern so vielfältig und breit gefächert wie heute. Zu den momentan beliebtesten Titeln zählen Far Cry 6Back 4 BloodHalo: Infinite und auch Klassiker wie Battlefield oder Call of Duty.

id Software, die Könige der Killerspiele

1 Dec 2019

Jeder kennt diese Klassiker: Doom, Wolfenstein 3D und Quake. Aber kennt auch jeder die Geschichte hinter dem Unternehmen das Meilenstein nach Meilenstein im Ego-Shooter-Genre geschaffen hat? id Software hat eine faszinierende Geschichte, die wunderbar in dieser kleinen Dokumentation zusammengefasst wurde. Von den holprigen Anfängen bis zu den großen Blockbustern.

Vorsicht beim Spielen im Casino

28 Nov 2019

Es ist wirklich nicht einfach Kinder vor den Gefahren der heutigen Medien und sozialen Plattformen zu schützen. Alleine, was ein Videospiel alles anrichten kann, ist erschreckend und kann einem Angst machen. Man kann aber doch seine Kinder nicht wegschließen und von der Außenwelt fernhalten, aufgrund dieser Gefahren. Es muss einfach ein guter Plan her, der die Kinder dahingehend schützt, nur ausgewählte und die richtigen Spiele zu spielen oder nur Webseiten zu besuchen, die auch für das entsprechende Alter genau ausgelegt sind. Aber auch dann ist es mit Sicherheit keine Garantie dafür 100% davor geschützt zu sein. Von daher ist die beste Devise hier, dass richtige Bewusstsein zu haben und sich ausreichend zu bilden und schlau zu machen. Wer die Gefahren nämlich kennt, kann Ihnen aus dem Weg gehen oder andere darüber aufklären.

So verhält es sich auch mit dem Spielen in einem Casino. Das Internet ist zwar eine gute Sache, aber bringt auch viele negativen Dinge mit sich. Gerade, wenn Kinder unbeaufsichtigt Zugriff zum Internet haben und die Zugangsdaten zum Online Casino Konto auf dem Rechner gespeichert sind. Das kann schwere und schmerzvolle Folgen haben und damit Ihnen das nicht passiert, gibt es im Netz spezielle Ratgeber-Seiten, die Sie für solche Situationen vorbereiten und aufklären. Eine solche Plattform ist der CasinoRatgeber, der Ihnen Schritt für Schritt aufzeigt, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Des Weiteren findet man auf der Seite auch viele Informationen über verantwortungsbewusstes Spielen sowie auch alles Relevante zur Spielsucht. Im Generellen sollte man sich die Informationen zu Herzen nehmen, denn wie sagt man doch so schön: „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!“.

Machen Killerspiele gewalttätig?

26 Sep 2019

Wie ist der wirkliche Stand der Forschung? Wie werden diese Studien in den Medien präsentiert? Gibt es vielleicht Probleme innerhalb der Studien selbst? Und welche Kriterien untersuchen die Studien überhaupt? Mit all diesen Themen beschäftigt sich Video und versucht, Antworten zu finden. Schließlich spielen viele Menschen gerne Killerspiele und das aus den unterschiedlichsten Gründen.